DIE GERMANISMEN – Lehrstoff des B2 Niveaus
Die Germanismen sind deutsche Worte, die in einer anderen Sprache als Lehnwort oder Fremdwort integriert wurden. Serbisch war durch Deutsch beeinflusst, so dass wir auch jetzt viele Germanismen im Serbischen haben.
Die Geschlechter von den Germanismen stimen nicht immer mit den Geschlechtern von originellen Worten überein, zum Beispiel:
das Esszeug (n.) , die Feder (f.) – escajg (m.), feder (m.),
das Kipferl (n.) , der Fleck (m.) – kifla (f.), fleka (f.),
die Speis (f.), das Schnitzel (n.) – špajz (m.), šnicla (f.),
der Strudel (m.) der Krügel (m.) – štrudla (f.), krigla (f.)
das Hansaplast (n.), das Pedal (n.) – hanzaplast (m.), pedala (f.)
das Blech (n.) – pleh (m.)
Die Germanismen gebraucht man auch im Slang, nicht nur in literarischer Sprache. Zum Beispiel:
die Schlacke = šljaka;
schwarz sein = biti švorc;
schlichten = šlihtati se;
kapieren = kapirati.